Blue-Read-Werkzeug

Mit dem Blue-Read-Werkzeug werden Zeichen in einem Bild eingelesen (OCR). Wie beim Blue-Locate-Werkzeug findet und identifiziert das Blue-Read-Werkzeug Zeichen als Merkmale im Bild. Das Blue-Read-Werkzeug verwendet jedoch ein vortrainiertes Modell, das einen allgemeinen Referenzwert für die Leseleistung angibt; es muss dazu nicht eingelernt werden. Wenn das Werkzeug zum ersten Mal konfiguriert wird, kann es praktisch sofort Zeichen erkennen und lesen. Das Werkzeug weiß bereits, wie Zeichen gelesen werden. Sie müssen nur definieren, wo die Zeichen im Bild gesucht werden sollen.

Die Stärke des Blue-Read-Werkzeugs ist es, unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten, z. B. bei niedrigem Kontrast, niedriger Auflösung oder bei verzerrten Zeichen. Außerdem sind keine schwer einzurichtenden Segmentierungseinstellungen oder Bildfilter erforderlich. Das Werkzeug kann Zeichen einlesen, mit denen herkömmliche Werkzeuge zur industriellen Bildverarbeitung Probleme haben – insbesondere verzerrte oder gebogene Zeichen vor detailreichen Hintergründen.

Zur Verwendung des Werkzeugs wird ein Lerndatensatz bereitgestellt. Anschließend werden die Bereiche um die einzulesenden Zeichen definiert. Stellen Sie den Parameter Merkmalsgröße ein und labeln Sie die Zeichen. In den meisten Fällen erkennt das Werkzeug die Zeichen automatisch richtig und liest sie ein. Anschließend erstellt es Markierungen der Zeichen, die Sie zum weiteren Training als Label übernehmen können. Trainieren Sie das Werkzeug, nachdem mindestens eine Instanz der Zeichen gelabelt wurde. Validieren Sie dann das Werkzeug mit Bildern, die nicht in der Trainings-Phase verwendet wurden.

Hinweis:  Weitere Informationen zur Konfiguration des Blue-Read-Werkzeugs finden Sie im Abschnitt Blue-Read-Werkzeug verwenden.