Blue-Read-Werkzeug – Label

Damit Sie die Leistung des Blue-Read-Werkzeugs für Ihre Bilder beurteilen können, müssen Sie die vom Werkzeug identifizierten Zeichen mit den tatsächlichen Zeichenwerten im Bild vergleichen. Durch den Labelvorgang können Sie die Positionen und Werte der Zeichen in den Bildern angeben. Sobald der Bilddatensatz teilweise oder vollständig gelabelt ist, stehen Ihnen zwei wichtige Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Sie können Statistikkennzahlen der Werkzeugleistung für die Bilder (z. B. Recall, Wahrheitsmatrix, Precision und F-Wertung) berechnen.
  • Sie können das Werkzeug inkrementell trainieren. (Sie können die Werkzeugleistung verbessern, indem Sie ihm Beispiele zeigen, wie bestimmte Zeichen in Ihren Bildern aussehen.)

Die Bilder im Bilddatensatz sind entweder gelabelt oder nicht. Gelabelte Bilder werden durch grüne Grafiken (Merkmale oder Zeichenketten) auf der Anzeige angezeigt.

Beachten Sie beim Labeln von Bildern, dass alle Zeichen im Bild gelabelt werden müssen, wenn ein Bild gelabelt ist. Wenn nur einige Zeichen gelabelt werden, werden die Statistikkennzahlen verfälscht (da das Werkzeug „unechte“ oder „unerwartete“ Zeichen findet). Außerdem werden inkrementelle Trainingsläufe die Genauigkeit des Werkzeugs in diesem Fall reduzieren und nicht verbessern (weil alle Zeichen im Bild, die nicht gelabelt sind, vom Werkzeug als „kein Zeichen“ angesehen werden).